Biophilia
Menschen fühlen sich besonders wohl in Räumen, die an die Natur erinnern. Dort, wo Tageslicht lebendig wirkt, Pflanzen gedeihen und Materialien sinnlich erfahrbar sind, entsteht eine Atmosphäre, die beruhigt, aktiviert und verbindet.
Biophiles Design übersetzt diese natürliche Qualität in bewusst gestaltete Lichtkonzepte. Unsere Expertise liegt darin, Pflanzen in ihrem Wachstum optimal zu unterstützen und zugleich das menschliche Wohlbefinden zu stärken.
Mit präzise abgestimmten Lichtspektren schaffen wir eine nachhaltige Verbindung zwischen Mensch und Natur – spürbar, sichtbar und wirksam.
Basierend auf langjähriger Forschung entwickeln wir individuelle Lichtlösungen und spezialisierte Pflanzenleuchten, die harmonisch auf die Bedürfnisse von Mensch und Pflanze abgestimmt sind.
Innovationszentrum Givaudan Zürich
Lebendige Lichtwelten für Kreativität und Forschung
Für das Innovationszentrum von Givaudan in Zürich entwickelten wir eine biophile Lichtgestaltung, die Kreativität, Inspiration und Wohlbefinden miteinander verbindet. Räume, Pflanzen und Licht wurden gezielt aufeinander abgestimmt, um den Mitarbeitenden eine natürliche, aktivierende Umgebung zu bieten und die Innovationskraft nachhaltig zu unterstützen.
Biophile Raumgestaltung
Lebendige Räume mit sinnlicher Qualität
Biophile Raumgestaltung verbindet natürliche Materialien, organische Formen und Pflanzen zu einer harmonischen, inspirierenden Einheit. Oberflächen, die man intuitiv berühren möchte, Formen, die aus der Natur abgeleitet sind, und bewusst eingesetzte Pflanzen schaffen ein Umfeld, das unmittelbar das Wohlbefinden steigert.
Im Innovationszentrum von Givaudan wird dieses Prinzip besonders spürbar: Eine Umgebung, die Menschen entspannt, aktiviert und auf natürliche Weise miteinander verbindet.
Biophiles Leuchtendesign
Licht im Einklang mit der Natur
Im Innovationszentrum von Givaudan fügt sich das Leuchtendesign nahtlos in die biophile Raumgestaltung ein. Die Leuchten nehmen in ihrer Form Bezug auf die umgebende Pflanzenwelt und unterstützen mit speziell abgestimmtem Lichtspektrum aktiv das Wachstum der Pflanzen. So entsteht ein stimmiges Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik – für eine Umgebung, die lebendig wirkt und den Dialog zwischen Mensch und Natur stärkt.
Konzeptskizze Pflanzenleuchte gly
Prototyp und Leuchtendesign gly
Close-up Leuchte gly
Wissenschaft als Grundlage
Forschung für nachhaltige Lichtlösungen
Die Wirkung von Licht auf Pflanzen ist für uns mehr als nur Gestaltungselement – sie ist Forschungsgegenstand.
In zwei eigenen Studien haben wir die pflanzenspezifischen Anforderungen an künstliches Licht untersucht und daraus Erkenntnisse für unsere Lichtplanung gewonnen. Die Ergebnisse wurden in Fachpublikationen veröffentlicht und fliessen direkt in unsere Projekte ein.