Wir sind nominiert!
Wir freuen uns sehr über die Nomination für den Prix Lumière 2025 der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG)!
Ein herzliches Dankeschön an die SLG für diese besondere Anerkennung. Es ist uns eine Ehre, mit dem Projekt Fürst-Johannes-Saal Teil der diesjährigen Auswahl zu sein.
Neues Pflanzenlicht im Studio
Nach intensiver Forschung zur Pflanzenbeleuchtung setzen wir seit mitte Juli auch im Studio speziell entwickelte Leuchten ein – unser grünes Büro wächst sichtbar und fühlt sich sichtlich wohl.
Die Leuchten basieren auf unseren Erkenntnissen aus der Arbeit mit Zierpflanzenlicht und kommen auch in Projekten zum Einsatz, bei denen Pflanzen eine zentrale Rolle spielen.
Wer neugierig ist und unser kleines Dschungel live erleben möchte: Wir freuen uns jederzeit auf Besuch und einen Blick hinter die Kulissen.
lightsphere bei der IALD Enlighten Europe 2025
Wir hatten das Vergnügen, an der diesjährigen IALD Enlighten Europe Conference in Valencia teilzunehmen – eine wirklich bereichernde Erfahrung mit inspirierenden Vorträgen, nachdenklichen Diskussionen und vielen Gelegenheiten, sich mit der internationalen Beleuchtungsgemeinschaft auszutauschen.
Von fesselnden Präsentationen bis hin zu spontanen Gesprächen zwischen den Sitzungen bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke und neue Perspektiven, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Vielen Dank an die IALD und alle, die diese Tage so unvergesslich gemacht haben – wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Neues Teammitglied bei lightsphere
Wir freuen uns, unser neues Teammitglied Carola bei lightsphere willkommen zu heissen! Mit viel Engagement und frischen Ideen verstärkt sie unser Team seit Kurzem und bringt wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Lichtplanung.
Wir sind gespannt auf die gemeinsamen Projekte und darauf, gemeinsam neue Wege in der Lichtgestaltung zu gehen.
Biophilic Lighting im Fokus – Podcast-Episode mit Julia
In dieser Folge des Podcasts In Light of It All spricht Julia Hartmann mit Xander Cadisch über biophile Lichtgestaltung – und wie gezielt abgestimmtes Licht sowohl Pflanzen als auch Menschen gut tut. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich an der Schnittstelle von Architektur, Natur und Innovation bewegen.
Neues Licht für den Fürst-Johannes-Saal
Gemeinsam mit Produktdesigner Markus Bischof durften wir für den historischen Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude in Vaduz einen neuen Kronleuchter entwerfen.
Das Ergebnis verbindet Tradition und Innovation: Eine moderne Interpretation des ursprünglichen Lüsters von 1904, gefertigt im 3D-Druck aus Aluminium und Photopolymer. Mit 2,2 Metern Durchmesser ist die Leuchte ein beeindruckendes Herzstück, das den Raum prägt und auch von außen sichtbar ist.
Die individuell abgestimmten Lichtszenarien reagieren sensibel auf die Atmosphäre und Nutzung des Saals und schaffen so eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Projekts zu sein und freuen uns, bald weitere Einblicke zu teilen.
Neue 3D-gedruckte Leuchte für Kletterhalle
Gemeinsam mit Print Your Light haben wir eine individuell entwickelte 3D-gedruckte Leuchte für den Erweiterungsbau der Kletterhalle Obloc realisiert – in Zusammenarbeit mit bauart.
Die Pendelleuchte ist inspiriert von der Struktur eines Bergkristalls und spielt mit Dichte, Transparenz und Materialität. Das Ergebnis ist ein charakterstarkes Lichtobjekt, das Architektur und Atmosphäre der Bewegung und Natur im Raum aufgreift.
Swiss Lighting Forum 2020
lightsphere über die Erkenntnisse aus ihrer Studie «LED Beleuchtung für Pflanzenwachstum in der Architektur»
Beim diesjährigen Swiss Lighting Forum präsentierte Julia den Teilnehmenden Erkenntnisse aus der in Zusammenarbeit mit Dr. Karolina M. Zielinska-Dabkowska und Mitarbeiterin Carla Sigillo verfassten Studie zum Thema LED Beleuchtung für Pflanzenwachstum in der Architektur. Gleichzeitig feierte man das 10-jährige Jubiläum des Forums.
CLD Zertifizierung
Julia erhält die Auszeichnung Certified Lighting Designer (CLD)
Die CLD Zertifizierung wird an Lichtdesigner vergeben, die ihre Kompetenzen auf globaler Ebene unter Beweis gestellt haben. Julia ist schweizweit die erste mit dieser Auszeichnung.
40 under 40 winner 2019
Wir gratulieren Julia für diese besondere Auszeichnung!
Es ist eine grosse Ehre, den 40 unter 40 Lichtdesignerpreis bei den Lighting Design Awards 2019 am 16. Mai 2019 in London zu empfangen!
Die Designer, aus denen die jährliche 40unter40-Auswahl besteht, werden in einem internationalen Programm ermittelt. Dabei werden die 40 talentiertesten und vielversprechendsten Lichtplanenden, die in der Lichtdesignbranche tätig sind, benannt.
neue Studie zum Thema LED Beleuchtung für Pflanzenwachstum in der Architektur
Worauf ist zu achten bei der Lichtplanung für Zierpflanzen im Innenraum im architektonischen Kontext?
Nach einer mehrjährigen Studie und intensivster Recherche über das Zusammenspiel von LED Beleuchtung und Pflanzenwachstum, freut es uns ausserordentlich, dass unsere neueste Studie zum Thema nun veröffentlicht ist und wir unsere Erfahrung teilen können.
the perfect light experience 2018 - die Gewinner stehen fest!
light collective verkündet die 3 Gewinner für «the perfect light experience 2018».
Wir von lightpshere bedanken uns bei light collective und citizen für diese tolle Idee und wünschen allen Gewinnern eine spannende Reise nach Japan.
Viel Spass beim Anschauen!
hier geht es zu Filmbeitrag von Julia
hier findest du mehr Infos zum Projekt «the perfect light experience 2018»
led forum 2018
Neben der Unterstützung im Programmgremiums war Julia auch als Moderatorin in der Lichtplanersession engagiert.
Die Diskussionsrunde zum Thema Lichtplanung und Honorarordnung eröffnete neue Blickwinkel und Anreize zu weiterführenden Gesprächen innerhalb der Branche.